
Preisgarantie
Wenn du die gleiche Pflanze in einem anderen Online-Shop zu einem besseren Preis findest, passen wir unseren Preis an.**Davon ausgeschlossen sind Angebote von Baumärkten, die einen Online-Shop führen

Kostenloser Versand
Bei Bestellungen über
85,00 €.
Birkenfeige 'Golden King'
Ficus benjamina 'Golden 'King'

Pflegeleicht
Ein Traum von Birkenfeige!
Wusstest du, dass wenn du deine Birkenfeige leicht anschneidest, sie ihre Form erhält? Achte aber dabei auf den klebrigen Saft, der aus frischen Schnitten austritt. Wir empfehlen das Tragen von Handschuhen. Dieser Baum wird bis zu 1,5 - 2 Meter hoch.
BBX-Top-Tipp: Lege schon früh eine Bewässerungsroutine fest, damit deine Birkenfeige bei Laune gehalten wird! Denn sowohl Unter- als auch Überwässerung sind die Hauptursachen für schnellen Blattverlust.
Die Birkenfeige 'Golden King' Story
Woher kommt sie?
Sie kommt aus Asien und Australien.
Wer ist die Birkenfeige 'Golden King'?
Die Birkenfeige 'Golden King' gehört zur Familie der Moraceae, welche als Maulbeerfamilie bezeichnet wird. Zu dieser Familie gehören auch die Feigen. Die Birkenfeige ist mit mittelgrünen, cremefarbenen, ovalen Blättern geschmückt. Der goldene Farbton dieser Buntheit erhellt jeden Raum. Zudem ist sie eine außergewöhnliche Zimmerpflanze, die oft in Einkaufszentren und Bürogebäuden zu finden ist. Sie gedeihen gut, wenn sie ihren eigenen Platz mit viel hellem Licht bekommen. Beachte, dass diese Pflanzen es nicht mögen, wenn man sie umstellt oder sie durch enorme Veränderungen stresst. Sie sind dafür bekannt, dass sie ihre Blätter abwerfen, wenn sie gestresst sind. Trotzdem sind sie pflegeleicht, solange man nicht nachlässig wird.
Mögliche Herausforderungen
Problem Nr. 1: Warum lässt meine Birkenfeige die Blätter hängen?
Es kommt häufig vor, dass Birkenfeigen nach einem Umzug oder Umtopfen ihre Blätter verlieren oder hängen bleiben. Stelle sicher, dass sie die richtige Menge an Wasser erhalten.
Problem Nr. 2: Wie kann man eine Birkenfeigen wiederbeleben?
Wenn deine Birkenfeige schnell Blätter verliert und die Blätter gelb werden oder sich nach innen rollen, ist dies ein Zeichen für Austrocknung. Trenne dann einen kleinen Zweig ab, um dies zu überprüfen. An der verletzten Stelle sollte sofort Saft austreten. Wenn es eine Weile dauert bis der Saft austritt, ist es eine Bestätigung dafür, dass deine Birkenfeige ausgetrocknet ist. In schweren Fällen musst du den Boden des Topfes 20 Minuten lang in Wasser tauchen, um die Erde zu bewässern. Lasse die Erde abtropfen, bevor du sie an einen warmen, hellen Ort stellst.
Problem Nr. 3: Wie oft sollte man eine Birkenfeigen gießen?
Es ist sehr empfehlenswert, einen Bewässerungsplan aufzustellen. Kontrolliere deine Pflanze während der Wachstumsperiode alle 5-7 Tage. Gieße erst, wenn die obersten 5 bis 8 cm der Erde ausgetrocknet sind, sonst besteht die Gefahr, dass die Pflanze gestresst wird. Die Erde sollte gleichmäßig feucht bleiben.
Häufige Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse und Trauermücken
Giftigkeit: Diese Pflanze enthält einen Latexsaft, der bei Verschlucken giftig ist und Haut- und Augenreizungen verursachen kann. Der Saft tritt nur auf, wenn die Blätter oder Zweige der Pflanze beschädigt sind.
Pflegehinweise
Lichtverhältnisse
Bevorzugt helles, indirektes Licht, verträgt aber auch Halbschatten. Aufpassen! Direkte Sonne auf den Blättern führt zum Verbrennen der Panaschierung.
Gießverhalten
Kontrolliere den Wasserstand in der Erde einmal pro Woche. Die Erde sollte immer leicht feucht sein und nicht austrocknen, denn dies führt zum Blattfall. Gieße die Pflanze, wenn die obersten 5 - 8 cm des Bodens trocken geworden sind.
Temperatur
Die in Südasien und Australien beheimatete Birkenfeige bevorzugt Temperaturen im Bereich von 16-24°C. Wie alle tropischen Zimmerpflanzen reagiert sie nicht gut auf kalten Luftzug.
Dünger
Verwende einen ausgewogenen Dünger und folge den Anweisungen auf dem Etikett. Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) sollte die Pflanze alle zwei Wochen mit dem Dünger behandelt werden. Im Winter sollte die Düngung auf einmal alle 4-6 Wochen reduziert werden.
Giftigkeit
Diese Pflanze enthält einen Latexsaft, der bei Verschlucken giftig ist und Haut- und Augenreizungen verursachen kann. Der Saft tritt nur auf, wenn die Blätter oder Zweige der Pflanze beschädigt sind.
Pflege
Verwende ein feuchtes Tuch und wische die Ober- und Unterseite der Blätter vorsichtig ab. Dies sollte alle zwei Wochen geschehen, um zu verhindern, dass sich Staub ansammelt oder sich Schädlinge ansiedeln.
Allgemeine Infos zu deiner Pflanze
Herkunft
Kommt aus Asien und Australien.

Kostenloser Versand
Bei Bestellungen über
85,00 €.

Preisgarantie
Wenn du die gleiche Pflanze in einem anderen Online-Shop zu einem besseren Preis findest, passen wir unseren Preis an.**Davon ausgeschlossen sind Angebote von Baumärkten, die einen Online-Shop führen